BGH Urteile zum Mietrecht
Kosten der Öltankreinigung sind Betriebskosten
Bundesgerichtshof klärt langjährige Streitfrage mehr ►
Wohnungskündigung unzulässig, wenn Jobcenter unpünktliche Zahlung verschuldet
Bundesgerichtshof gibt Mietern Recht mehr ►
Keine Mietzahlung, bis Mietkaution konkursfest angelegt ist
BGH stärkt Mieterrechte bei Vermieterinsolvenz mehr ►
Kein Anspruch auf Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
BGH-Entscheidung nachvollziehbar mehr ►
Volle Unterkunftskosten auch bei unwirksamer Mietvertragsvereinbarung
Bundessozialgericht gibt Hartz-IV-Empfänger Recht mehr ►
„Weißen der Decken“ ist unzulässige Farbwahlklausel
Bundesgerichtshof bestätigt bisherige Rechtsprechung mehr ►
Mieterbund kritisiert BGH-Entscheidung
Nicht zum Wohnen geeignete Räume zählen bei Wohnflächenberechnung mit mehr ►
Bundesgerichtshof erlaubt Eigenbedarfskündigung
Mieterbund kritisiert Gesetzesumgehungmehr ►
Vertraglich vereinbarte Wohnungsgröße bei Mieterhöhung entscheidend
Mieterbund: BGH-Entscheidung öffnet Betrügern Tür und Tormehr ►
Erstattungsanspruch für zu Unrecht durchgeführte Renovierungsarbeiten
Bundesgerichtshof stärkt Mieterposition mehr ►
Vermieter darf Gewerbemieter Heizung abstellen
Mieterbund kritisiert Entscheidung als problematisch mehr ►
Terrassen- und Balkonflächen zählen zwischen 25 - 50 % mit
Bundesgerichtshof lässt jahrzehntealte Streitfrage weitgehend offenmehr ►
Vorgetäuschter Eigenbedarf begründet Schadensersatz
Mieterbund begrüßt Entscheidung des Bundesgerichtshofsmehr ►
Kein Mietzuschlag bei unwirksamer Schönheitsreparaturregelung
Bundesgerichtshof setzt eindeutige Rechtsprechung fort mehr ►
BGH erlaubt Kündigung für Au-pair-Mädchen
Mieterbund-Kritik: Widersprüchlich und nicht nachvollziehbar mehr ►
BGH erleichtert Mieterhöhungen für Vermieter
Mietspiegel muss nicht beigefügt werden mehr ►