BGH Urteile zum Mietrecht
Eigenbedarfskündigung rechtsmissbräuchlich, wenn freistehende Wohnung im Haus nicht angeboten wird
Mieterbund begrüßt Klarstellung des Bundesgerichtshofs mehr ►
Vermieter darf nicht eigenmächtig Mieterwohnung räumen
BGH verpflichtet Vermieter zu Schadensersatz mehr ►
Nicht bezahlte Prozesskosten rechtfertigen keine Vermieterkündigung
Bundesgerichtshof gibt Mietern Recht mehr ►
Schallschutz nach DIN reicht aus
Mieterbund kritisiert Entscheidung des Bundesgerichtshofs mehr ►
Vereinbarung zur Wohnfläche auch vor Abschluss des Mietvertrages möglich
Mieterbund begrüßt BGH-Entscheidung mehr ►
Mietspiegel aus Nachbargemeinde anwendbar
Bundesgerichtshof bestätigt bisherige Rechtsprechung mehr ►
Mieter darf selbst renovieren – keine Pflicht, Malerfachfirma zu beauftragen
Mieterbund begrüßt BGH-Entscheidung mehr ►
Typengutachten eines Sachverständigen zur Mieterhöhung reicht aus
Bundesgerichtshof bestätigt bisherige Rechtsprechung mehr ►
Gleichbleibender Fehler in der Betriebskostenabrechnung muss jedes Jahr wieder neu reklamiert werden
Bundesgerichtshof entscheidet gegen Mieter mehr ►
Betriebskostenabrechnung kann an nur einen Mieter adressiert werden
Bundesgerichtshof erleichtert Abrechnungsmodalitäten mehr ►
Versorger muss unwirtschaftlich teure Wasserzähler austauschen
Bundesgerichtshof stärkt Eigentümer- und Mieterrechte mehr ►
Mietzuschlag bei unwirksamer Schönheitsreparaturregelung
Bundesgerichtshof gibt Vermieter von Sozialwohnungen Recht mehr ►
Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Gaskunden
Alleinige Anbindung von Gas- an Ölpreis unwirksam mehr ►
Keine doppelte Toleranzgrenze bei falschen Wohnflächen
Bundesgerichtshof gibt Mietern Recht mehr ►
Mieteranspruch auf Mängelbeseitigung verjährt nicht
Mieterbund nennt BGH-Urteil „wegweisend“ mehr ►
Mieter haben Anspruch auf ausreichende Elektroversorgung
Mieterbund begrüßt BGH-Entscheidung mehr ►
Bundesgerichtshof stärkt Vermieterposition
Mieterhöhungen mit Mietspiegel vereinfacht mehr ►